Stauden für die weniger sonnenverwöhnten Standorte. Mit der richtigen Pflanzenauswahl erstrahlt auch ein schattiger Garten in blühendem Glanz.
In diesem Set haben wir 6 unterschiedliche, anspruchslose Schattenstauden für Sie zusammengestellt, die für die Bepflanzung von 3 m² Beetfläche ausreichen.
Alle Stauden eignen sich für frische, durchlässige Böden an halbschattigen bis schattigen Plätzen. Als Gruppe erstreckt sich ihr Blühzeitraum von April bis Oktober.
Das Set besteht aus
- Aconitum napellus
Der Blaue Eisenhut, auch als Gewöhnlicher Eisenhut bekannt, ist eine horstbildende Staude, die für gewöhnlich eine Wuchshöhe von etwa 80 cm erreicht. Im Juli und August schmückt sich die prächtige Staude mit üppigen Trauben blauer, helmförmiger Blüten. Bevorzugt wächst der gut frostverträgliche Blaue Eisenhut in durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Boden. Nutzen Sie diese standfeste Schnittstaude als Bienenweide im Steingarten oder im Bauerngarten. Die abgeblühten Blütenstände des Blauen Eisenhuts sollten in jedem Fall zurückgeschnitten werden. Da alle Pflanzenteile giftig sind und es sonst bei Berührung zu unangenehmem Brennen kommen kann, tragen Sie dazu am besten Handschuhe.
- Bergenia cordifolia ‚Schneekristall‘
Die glockenförmigen, weißen Blütendolden der winterharten Bergenia cordifolia ‚Schneekristall‘ locken bereits im April zahlreiche Bienen und andere Nützlinge mit ihrem Nektar. In der Regel werden die Bergenien als effektvolle Blattschmuckpflanzen gepflegt und erweisen sich als anspruchslose Gartengewächse. Der robuste, wintergrüne Frühblüher ist winterhart und mehrjährig, fühlt sich im Halbschatten wohl und ist eher mäßig zu gießen. Mit einer Wuchshöhe von 30-40 cm eignet sich die dekorative Blattschmuckstaude auch bestens zur Pflanzung in Kübeln und schmückt so mit wenigen Handgriffen den Balkon oder die Terrasse.
- Campanula persicifolia ‚Alba‘
Die Pfirsichblättrige Glockenblume ‚Alba‘ bildet ihre strahlend weißen, glockenförmigen Blüten von Juni bis Juli. Regelmäßiges Entfernen der verblühten Triebe regt zu weiterer Knospenbildung an und kann die Blühzeit deutlich verlängern. Mit einer Wuchsöhe zwischen 60 und 80 cm überzeugt die aufrecht wachsende, ausläuferbildende Staude nicht nur in Gruppen gepflanzt im Garten, sondern eignet sich auch sehr gut als Rosenbegleiter oder als Bepflanzung von Pflanzkübeln. Die Bienenweide gilt als äußerst pflegeleicht, ist gut frostverträglich, wintergrün und samt sich am richtigen Standort zuverlässig selbst aus.
- Lamprocapnos spectabilis syn. Dicentra spectabilis ‚Valentine’®
Ob als Schnittblume, in Gruppen gepflanzt oder als Blickfang im Staudenbeet: Das Tränende Herz, Lamprocapnos spectabilis syn. Dicentra spectabilis ‚Valentine’® begeistert zur Blütezeit zwischen Mai und Juni mit roten, herzförmigen Blüten und avanciert rasch zum Blickfang im frühsommerlichen Garten. Besonders gut zur Geltung kommt die aufrecht wachsende Staude, die eine Wuchshöhe von etwa 80 cm erreicht, in Kombination mit Sommerstauden, da sie nach der Blüte einzieht und somit Platz macht für die folgenden Blüten der Sommerstauden. Die frostverträgliche und robuste Staude erfreut nicht nur im Garten, sondern auch als Kübelpflanze für den Balkon oder die Terrasse. Bitte beachten Sie, dass das Tränende Herz in allen Pflanzenteilen giftig ist.
- Geranium x cantabrigiense ‚Biokovo‘
Der wintergrüne Storchschnabel, Geranium x cantabrigiense ‚Biokovo‘, ist ein beliebter Bodendecker, der sehr ausdauernd und besonders trockenheits- und frostverträglich ist. Durch seinen niedrigen Wuchs ist dieser Storchschnabel hervorragend für Tröge, im Steingarten oder den Beetvordergrund geeignet. Die buschige, breit wachsende Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 20-35 cm. Von Mai bis Juli bildet sie kleine, weiße, radförmige Blüten, die an langen Stängeln über einem Teppich aus handförmig gespaltenen, duftenden Blättern stehen und sich im Verblühen zartrosa färben.
- Anemone japonica ‚Prinz Heinrich‘
Die aufrecht wachsende Herbst-Anemone ‚Prinz Heinrich‘ bildet mit ihren kräftig magentaroten, leicht gefüllten, edel schalenförmigen Blüten ab August den strahlenden Mittelpunkt eines jeden Staudenbeetes. Vielen Insekten und Schmetterlingen dienen die zierenden Blüten im Herbst als wertvolle Nahrungsquelle. Die langlebige Staude ist sehr pflegeleicht und entwickelt sich im Laufe ihres Pflanzenlebens zu einem wahren Prachtexemplar, das sowohl in Gruppen gepflanzt wie auch als einzelne Pflanze traumhafte Akzente im Garten setzt. Dank ihres Wildstaudencharakters eignen sich Herbst-Anemonen als ideale Begleitpflanzen zu Gehölzen, Farnen, Funkien oder der herbstblühenden Silberkerze. Auch in der Vase sind Herbst-Anemonen eine Augenweide. Sie eignen sich ideal zum Schnitt und verwöhnen somit auch im Haus mit ihrer ganzen Schönheit. Sind die Herbst-Anemonen ausreichend mit Wasser und Nährstoffen versorgt, benötigen die mehrjährigen Pflanzen keine weitere Pflege. Ein Rückschnitt kann nach der Blüte oder im Frühjahr erfolgen. Bei Kahlfrösten empfiehlt sich ein leichter Schutz der Wurzeln mit Reisig und Laub.
Sie erhalten jeweils 3 Pflanzen je Art (18 Pflanzen).
Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, behalten wir uns die Ersatzlieferung anderer Schattenstauden vor, wie z.B. Herbst-Eisenhut ‚Arendsii‘, Bergenie ‚Harzkristall‘, Lilien-Funkie ‚So Sweet‘, Arends-Prachtspiere ‚Montgommery‘, Elfenblume ‚Frohnleiten‘ oder Große Sterndolde ‚Roma‘.
Wichtiger Hinweis: Bei diesen Stauden handelt es sich um Pflanzware, also noch junge Pflanzen, die im Topf gut eingewurzelt sind. Sie sind der Jahreszeit entsprechend entwickelt und werden nicht immer mit Blüten geliefert. Die Pflanzen werden sich, je nach Liefermonat, im Laufe des Jahres oder im kommenden Jahr zu prächtigen Stauden entwickeln und Ihren Garten bereichern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.